Krimis und Dorfgeschichten von Sophie van Lindern

lesen, read, læse, lire, lukea, lezen ...

Warum lesen wir? Um zu lernen, zu erfahren, zu träumen. Lesen ist ein Ausflug aus der Realität auf dem Ticket der Fantasie. Das erfordert kein schnelles Internet, sondern nur ein Buch.

Jeder wünscht sich im Alltag Sicherheit. Dennoch lesen viele Menschen gern Krimis. Warum? Es geht um Gut und Böse. Und um Spannung. Wer ist der Täter? Wie verläuft die Spurensuche? Und natürlich liegt die Faszination in der Zuversicht, dass am Ende das Gute siegt.

Sind Krimi-Leser mordlustig? Tatsächlich stehen hinter der Liebe zum Kriminalroman der Wunsch nach Gerechtigkeit und die Freude am Entschlüsseln der Hintergründe, Verdachtsmomente und Motive. Krimi-Leser sind neugierig. Auch auf das Ausmaß ihrer eigenen Ermittlerfähigkeit.

Ein Dorf, ein Mord, Watson und der Langensee

Das Land Angeln ist eine liebliche Halbinsel in Norddeutschland, zwischen Flensburger Förde und Schlei gelegen, hügelig, grün und fruchtbar. Dennoch: Ein Großteil der Bewohner machte sich seit dem 5. Jahrhundert auf nach England. Heute kommen die Touristen, um den entspannten Alltag zwischen Bauernland und Strand zu erleben. Doch auch in diesem Idyll ist nicht immer alles friedlich ... weiterlesen

Sophie schreibt

Trügerisches Idyll: Es ist der Kontrast, der fasziniert: Der Gegensatz zwischen geharkten Wegen, gerafften Gardinen, dem dörflichen Idyll mit wogenden Getreidefeldern, grasenden Kühen und gackernden Hühnern und dem Verbrechen. Neid und Hass, Betrug und Mordlust. Das dörfliche Idyll ist ein idealer Rahmen für Verbrechen. Man muss nur genauer hinsehen. Wer ist verdächtig in dieser scheinbar heilen Welt?

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.